Umweltschonendes und nachhaltiges Schmiermittel für Kettensägen
Nach aktuellen Angaben gelangen in Österreich und Deutschland ca. 10.000 Tonnen an Kettenschmierstoffen aufgrund der Verlustschmierung beim Holzeinschlag pro Jahr in die Umwelt. Aus diesem Grund ist die Verwendung von biologisch leicht abbaubaren, wasserbasierten Sägekettenfluiden für Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit von großer Bedeutung.
In diesem Beitrag erläutern wir die Vorteile von wasserbasiertem Hochleistungs-Sägekettenfluid für die Gesundheit des Anwenders sowie die umweltfreundlichen Eigenschaften dieses neu entwickelten Schmierstoffs.
Funktionsweise & Ölarten
Kettensägen benötigen etwa 0,5 Liter Schmiermittel pro Betriebsstunde, um Reibung und die dadurch entstehende Hitze zu verringern. Wenn die Schmierung schlecht ist, verschleißen Kette, Schwert, Ritzel und Motor stärker und haben dadurch eine kürzere Lebensdauer.
Arten von handelsüblichen Kettenölen:
- Bio-Kettenöle
- Pflanzliche Öle
- Mineralische Kettenöle (Verwendung bei Motorsägen in Österreich verboten)
- Neu: Wasserbasierendes Sägekettenöl (AquaChainFluid)
Gesundheitsverträglichkeit
Die Verwendung von Divinol AquaChainFluid führt im Vergleich zu herkömmlichen Kettenölen zu einer Verringerung der Schadstoffemissionen. Dies führt dazu, dass während der Arbeit bessere Luft- und Sauberkeitsbedingungen herrschen, was zu einer geringeren Gesundheitsbelastung während der Arbeit führt. Da bei der Kettenschmierung mit Divinol AquaChainFluid weder Öltropfen noch Ölnebel entstehen, führt dies zu einer deutlich geringen Verschmutzung der Schutzkleidung bzw. deutlich weniger Verklebungen der Schnittschutzeinlagen – dadurch kann die Kleidung insgesamt länger getragen werden.
Divinol AquaChainFluid schont nicht nur die Gesundheit des Anwenders, sondern trägt auch zum Schutz von Böden, Grundwasser, Pflanzen und Tieren bei.
Nachhaltigkeit
Divinol AquaChainFluid ist ein umweltfreundliches und nachhaltiges Produkt, das als biologisch leicht abbaubar gemäß OECD 301 B klassifiziert ist und keinerlei Verschmutzung von Boden oder Wasser verursacht. Als "grünes" Produkt zeichnet es sich durch seine Ressourcenschonung aus und enthält weder gefährliche Chemikalien noch kumulative Inhaltsstoffe, die Menschen, Tieren oder Pflanzen schaden können. Zudem ist es laut GHS (Globally Harmonised System/weltweit harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) nicht kennzeichnungspflichtig.
Anwendungsbereiche
Neben der klassischen Anwendung bei Motorsägen in der Forstwirtschaft wird AquaChainFluid für folgende Einsatzbereiche empfohlen:
- Hausbau und Schnitzen (Kaum Schmiermittelrückstände und Verschmutzungen)
- Motorsägen-Anbaugeräte (z.B. Schälgerät oder Troghöhler mit Kettenantrieb)
- Für gelegentlich genutzte Geräte (Keine Verharzungen)
- Elektro- und Akku-Kettensägen (geringerer Kraftaufwand aufgrund verbesserter Fließfähigkeit)